Nadelbinden ist eine uralte Handarbeitstechnik, viel älter als Stricken oder Häkeln. Als ich dies zum ersten Mal las, war ich erstaunt, denn Nadelbinden ist vergleichsweise kompliziert und Häkeln so einfach. Also müsste man doch als Erstes darauf kommen. Aber nein, das Häkeln wurde erst um 1800 erfunden. Das Stricken ist immerhin seit dem Hochmittelalter bekannt. Socken, die mittels Nadelbindung hergestellt wurden, gab es hingegen schon im Alten Ägypten.
Winkingerzeit und Mittelalter
Aus der Wikingerzeit und dem Mittelalter gibt es mehrere Funde von nadelgebundenen Handschuhen und anderen Textilien, z.B. aus Dänemark, Finnland und Russland. Darunter sind auch Funde in einer netzartig offenen Technik, zum Teil mit Goldfäden. Aus dem 12. Jh. sind fein gearbeitete Handschuhe und Strümpfe aus Leinen und Seide bekannt. Diese wurden im kirchlichen Bereich verwendet. Ab dem späten Mittelalter bevorzugte man dann das Stricken.
Nadelbindung wird mit nur einer Nadel ausgeführt, die wie eine Nähnadel ein Loch hat. Dadurch wird der Faden geführt und man „näht“ dann in Schlingentechnik das Gewebe. Beim Nadelbinden werden dickere Fäden verwendet als beim Nähen, ist auch die Nadel dicker und länger und kann zum Beispiel aus Holz geschnitzt werden.
Techniken
Es gibt beim Nadelbinden verschiedene Techniken. Z.B. den Oslostich, den Mammenstich und den Bodénstich. Diese können mittels einer Notation dargestellt werden, Aus dieser kann abgelesen werden, ob die Nadel über oder unter einem bestimmten Faden durchgezogen wird.
Da bei jedem Stich der gesamte Arbeitsfaden durch die Schlingen gezogen wird, darf der Faden nicht zu lang sein, man muss öfter einen neuen Faden ansetzen. Anfilzen ist nur bei Wolle oder Garn mit hohem Wollanteil möglich. Außerdem kann man den Faden einarbeiten oder einflechten.
In Skandinavien ist Nadelbinden heute noch verbreitet. (Dort und im englischsprachigen Raum wird die Technik nalbinding oder naalebinding genannt.) Dabei werden vor allem Nadelgebundene Handschuhe hergestellt. Die Handschuhe sind recht dick und haltbar und wurden früher auch von Waldarbeitern und Seeleuten bei der Arbeit getragen.
Ein passendes Buch hierzu findest Du in der Bibliothek / Literatur, von Ulrike Claaßen-Büttner
In erster Linie soll der SEO-Text einen Mehrwert für den Leser bieten. Leistet der Beitrag eine einzigartige Lösung für ein bestimmtes Problem?
Schreiben Sie Inhalte, die so bisher noch nicht gebracht wurden.
Und Fragen Sie sich: Ist mein Beitrag besser als alles anderen, die es online bereits gibt? Falls nicht, warum sollte mich Google dann gut platzieren?
Formuliere lebendig, mache neugierig auf deine Produkte, überrasche den Leser und gib‘ ihm ein gutes Gefühl beim Lesen.
Wenn sich möglichst viele Leser lange mit den Inhalten Ihrer Homepage auseinandersetzen, wird sich das auch im Ranking der Suchergebnisse positiv niederschlagen.
Wie das ganz praktisch aussieht:
Sieh‘ Haupt- und Nebenkeywords nicht nur als Stichwörter, sondern als Ausdruck eines Problems. Warum googeln Menschen? Weil Sie jemanden suchen, der ihnen Antworten gibt. Finde diese Antworten!
Bereite deinen SEO-Text multimedial auf. Menschen nehmen Informationen ganz unterschiedlich auf. Erstelle ein Schaubild, vermittle deine Inhalte in einem Video, produziere einen Podcast. Je mehr Kanäle du entwickelst, desto mehr Menschen werden dauerhaft auf deine Inhalte zurückgreifen.
Scheue dich nicht, auch einmal Experten zu befragen. Wenn man eine Person gewinnt, die in einem bestimmten Bereich hohes Ansehen hat, hilft dir das ungemein, um inhaltliche Tiefe in deinen Beitrag zu bekommen.